Fachbereich Religion und Werte & Normen
Fachbereich Religion und Werte & Normen
Die Fächer evangelische Religion, katholische Religion und Werte und Normen werden an der KGS Bad Lauterberg zweistündig und in schulzweigübergreifenden Kursen unterrichtet. Das heißt, dass Schüler aller Schulzweige gemeinsam lernen.
Da Religion und Werte und Normen derzeit an unserer Schule nicht als Abitur-Prüfungsfächer angeboten werden, werden sie auch in der Oberstufe weiterhin zweistündig unterrichtet (Abdeckerkurse).
Jeder Schüler muss während seiner gesamten Schulzeit eines der drei Fächer belegen. Natürlich kann man seiner Religion und seinen Interessen entsprechend wählen, an welchem Fach man teilnehmen möchte.
Übersicht über die Themen in den verschiedenen Jahrgangsstufen:
Die kursiv gedruckten Themen sind optional und als Zusatzangebot gedacht. Die anderen Themen sind verpflichtend.
Jahrgang 5:
Evangelische Religion |
|
Katholische Religion |
|
Werte und Normen |
|
Jahrgang 6:
Evangelische Religion |
|
Katholische Religion |
|
Werte und Normen |
|
Jahrgang 7:
Evangelische Religion |
|
Katholische Religion |
|
Werte und Normen |
|
Jahrgang 8:
Evangelische Religion |
|
Katholische Religion |
|
Werte und Normen |
|
Jahrgang 9:
Evangelische Religion |
|
Katholische Religion |
|
Werte und Normen |
|
Jahrgang 10:
Evangelische Religion |
|
Katholische Religion |
|
Werte und Normen |
|
Sekundarstufe II (Gymnasialzweig)
Einführungsphase/Jahrgang 11 (ab Schuljahr 2018/19):
Religion | Religiöse Spurensuche
Herausforderung Bibel
|
Werte und Normen | Fragen nach Werten und Normen
Fragen nach der Welt und dem Heiligen
|
Qualifikationsphase:
Religion |
|
Werte und Normen |
|
Lehrwerke
Evangelische und Katholische Religion:
In der Sekundarstufe I arbeiten wir im Fach Evangelische Religion mit „Das Kursbuch Religion“ vom Calwer Verlag: | Im Fach Katholische Religion arbeiten wir mit „Zeit der Freude“ vom Oldenbourg Verlag |
In der Oberstufe arbeiten wir in Religion mit dem Lehrwerk „Kursbuch Religion Sekundarstufe II“ vom Calwer Verlag: |
Werte und Normen:
In der Sekundarstufe I arbeiten wir in Werte und Normen mit dem Lehrwerk „Leben leben“ vom Klett-Verlag: |
|
In der Sekundarstufe II arbeiten wir in Werte und Normen mit dem Lehrwerk „Kolleg Werte und Normen“ von C.C.Buchner: |
Das Wichtigste zur Leistungsbewertung
Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 bis 10)
Die Zeugnisnote setzt sich zusammen aus:
- 40% schriftlichen Leistungen (Kursarbeiten) und
- 60% sonstiger Mitarbeit (Beteiligung im Unterricht, Tests, ggf. Mappenführung, Referate, Präsentationen etc.)
- Pro Schuljahr werden zwei Kursarbeiten geschrieben, je eine pro Halbjahr.
Sekundarstufe II
Die Note setzt sich in den ersten drei Semestern zusammen aus:
- 40% schriftliche Leistungen (Klausur) und
- 60% sonstiger Mitarbeit (Beteiligung im Unterricht, Referate, Präsentationen etc.)
Die Note setzt sich im letzten Semester zusammen aus:
- 50% schriftliche Leistungen (Klausur) und
- 50% sonstiger Mitarbeit (Beteiligung im Unterricht, Referate, Präsentationen etc.)
- Da Religion und Werte und Normen an unserer Schule nicht als Prüfungsfächer angeboten werden, schreiben alle Schüler nur eine Klausur pro Halbjahr.